Werkstatt

Willkommen in der Hyggelig Werkstatt

Unsere Lastenrad-Werkstatt in Stuttgart

Aufbau, Service und Reparaturen

In unserer neuen und eigenen Hyggelig Lastenradwerkstatt baut unser Werkstattleiter Özzy Cömert und André Helf eure Cargobikes auf.

Natürlich sind wir auch danach für euch und eure Bikes da:

In der Werkstatt kümmern wir uns um die empfohlenen Services (Erstservice nach 500 km, danach großer Lastenradservice alle 1500 km oder 1x im Jahr) und kleine wie größere Reparaturen, vom Bremsbelagwechsel bis zum Motortausch.

Da wir wissen, dass man schon nach kurzer Zeit kaum noch auf sein Lastenrad verzichten kann, versuchen wir die Wartezeiten für euch so kurz wie möglich zu halten. Damit ihr so schnell wie möglich weiter fahren könnt.

Unsere Lastenradwerkstatt in der Böblinger Straße 24 ist geöffnet von Di-Fr 10-17 Uhr, Montags ist geschlossen.

Bitte macht vorab einen Termin mit dem Werkstattteam aus, wenn ihr euer Rad bringen wollt oder Probleme damit habt:

Schreibt uns dazu gerne unter werkstatt@hyggelig-bikes.de oder ruft die Werkstatt unter: 0151/65510864 an, dann planen wir euch und euer Cargobike gerne danach ein.

Hier für euch ein paar Vorabinfos zu den Inspektionen, die wir für eure Cargobikes anbieten, damit ihr sicher unterwegs seid und lange Freude an eurem Lastenrad habt:

Erst-Inspektion (bis 500 gefahrene Kilometer oder 6 Monate nach Übernahme des Rads):

Arbeitsvorgänge der ersten Inspektion, wir überprüfen und optimieren alle sicherheitsrelevanten Teile:

  • Rahmensichtprüfung auf Korrosion, Verformungen und Risse.
  • Lenkkopflager auf Leichtgängigkeit, Spiel und Rastpunkte prüfen.
  • Befestigungen am Vorbau und Lenker gem. Herstellerangaben prüfen und ggf. Ergonomie optimieren.
  • Obermaterial von Sattel, Justage und Einstecktiefe von der Sattelstütze prüfen.
  • Laufrichtung, Luftdruck und Schnellspanner bei Laufrädern prüfen.
  • Druckpunkt von Bremshebel prüfen. Ggf. Bremsen nachjustieren.
  • Länge, Spannung und Schmierung bei Kette und Riemen prüfen.
  • Schaltung und Motorisierung prüfen.
  • Falls vorhanden Fehlercodes löschen.
  • Akku auf Ladestand und äußere Beschädigungen prüfen.
  • Funktion, Befestigung und StVZO Konformität der Scheinwerfer, Rücklicht und Reflektoren prüfen.
  • Befestigungen, Verformungen und Risse an Schutzblechen und Gepäckträgern prüfen.
  • Den von Kund:innen beschriebenen Auffälligkeiten nachgehen.
  • Probe fahren.
  • Bericht schreiben.

Arbeitszeit: ca. 60 min, Preis: 70 Euro

Große Lastenrad-Inspektion (alle 1500km oder ein Mal im Jahr)

Hier prüfen wir zusätzlich alle Verschleißteile, tauschen diese bei Bedarf (Bremsbeläge, Bremsscheiben, Kette, Kassette, ...) beheben sonstige Mängel und halten euer Lastenrad StVZO-konform.

Arbeitsvorgänge der großen Inspektion (wir überprüfen und optimieren alle sicherheitsrelevanten Teile):

  • Rahmensichtprüfung auf Korrosion, Verformungen und Risse.
  • Motorverschraubungen gem. Motorenherstellerangaben prüfen und ggf. nachziehen.
  • Lenkkopflager auf Leichtgängigkeit, Spiel und Rastpunkte prüfen, reinigen und neu einfetten.
  • Befestigungen am Vorbau und Lenker gem. Herstellerangaben prüfen und ggf. Ergonomie optimieren.
  • Obermaterial vom Sattel, Justage und Einstecktiefe von der Sattelstütze prüfen, Sattelrohr an der Klemme reinigen und nachschmieren.
  • Laufrichtung, Luftdruck und Schnellspanner bei Laufrädern prüfen, Speichenspannung messen und nachziehen oder zentrieren.
  • Druckpunkt von Bremshebel prüfen ggf. Bremsen nachjustieren.
  • Kolben mobilisieren und Bremszange reinigen bei Bremsbelagwechsel
  • Länge, Spannung und Schmierung bei Kette und Riemen prüfen, Kette reinigen und neu einölen.
  • Bei notwendigem Kassettenwechsel Freilaufkörper reinigen und mit Montagepaste pflegen.
  • Schaltung und Motorisierung prüfen und Schaltung präzise einstellen.
  • Falls vorhanden Fehlercodes löschen.
  • Software aktualisieren und Serviceintervall auf nächstfällige Inspektion ändern.
  • Akku auf Ladestand und äußere Beschädigungen prüfen, Akku laden.
  • Funktion, Befestigung und StVZO Konformität der Scheinwerfer, Rücklicht und Reflektoren prüfen.
  • Befestigungen, Verformungen und Risse an Schutzblechen und Gepäckträgern prüfen, Schrauben nachziehen.
  • Zubehörteile auf Funktion und Verformungen prüfen.
  • Fahrrad grob reinigen.
  • Den von Kund:innen beschriebenen Auffälligkeiten nachgehen.
  • Probe fahren.
  • Bericht schreiben.

Arbeitszeit: ca. 120-130 min, Preis: 120 Euro

Wenn wir im Rahmen der Inspektionen Teile tauschen, kommt der Preis für diese Arbeiten (Arbeitszeit) noch zum Preis der Inspektion dazu, ebenso wie der Preis der eventuell benötigten Ersatzteile.

Wir versuchen, maximal transparent zu sein bei den Kosten, die in der Werkstatt entstehen, bitte fragt Özzy und André, wenn euch dennoch etwas unklar ist.

Euer Rad ist geleast und ihr habt einen Servicevertrag?

Dann informiert uns bitte darüber, wenn ihr das Rad in die Werkstatt bringt, auch über den Umfang eures Servicevertrags, denn jeder Leasinganbieter hat andere Spielregeln, was und wie wir abrechnen können und müssen. Und aus Datenschutzgründen kennen wir natürlich eure Vertragsdetails nicht;)

 

Jetzt einfach einen Werkstatt-Termin buchen:

Hyggelig Bikes
Lastenrad-Werkstatt
Özzy Cömert und André Helf

Böblinger Straße 24 (Eingang im Hinterhof)
70178 Stuttgart

Mail: werkstatt@hyggelig-bikes.de
Tel: 0151/65510864

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr

Montags ist die Werkstatt geschlossen.

Hier findet Ihr unsere Werkstatt:

Lastenrad Werkstatt

Unsere Lastenrad-Partner

Verbinde Dich mit Hyggelig

Allgemein

Kontakt

Beratung & Probefahrten

Hyggelig Bikes Lastenräder

Ladengeschäft

Böblinger Strasse 24
70178 Stuttgart
Telefon: 0163 538 0049
E-Mail: anne@hyggelig-bikes.de

 

Kontakt

Werkstatt & Service

Hyggelig Bikes
Lastenrad Werkstatt
Böblinger Straße 24
70178 Stuttgart
Telefon: 0151 65 51 08 64
E-Mail: werkstatt@hyggelig-bikes.de